FAQ

ARBEITGEBER DER ZUKUNFT

Der Award besteht aus einem Paket von Urkunde, Trophäe/ Pokal und VIP-Einladungen zu Preisverleihungen. Unternehmen durchlaufen einen aufwendigen Prüfprozess über mehrere Stufen. Wer dabei erfolgreich war, wird als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet. Es ist erlaubt, einmalig, rein informatorisch über die Auszeichnung zu berichten, etwa durch Nennung im Rahmen eines Sozial Media Posts. Dafür wird nichts berechnet.

Wer das DIND-Siegel als Werbeträger aktiv in der Kommunikation, z. B. zur Gewinnung neuer Mitarbeiter:innen, einsetzt ­– erwirbt dafür eine Lizenz, die abhängig ist von der Anzahl der Mitarbeiter.

  •   Start-up Preis 1.490 EUR

  • ≤ 50 Mitarbeiter   2.900 EUR

  • ≤ 200 Mitarbeiter 4.900 EUR

  • >200 Mitarbeiter 6.900 EUR

Uns ist wichtig, dass nur qualifizierte Firmen das Siegel erhalten. Dafür haben wir einen aufwendigen, mehrstufigen Prüfprozess entwickelt.

Wie sind wir auf Ihre Firma gestoßen? Als unabhängige Redaktion sind wir in regelmäßigem Austausch mit Beratern und Branchenexperten. So finden wir immer wieder interessante Arbeitgeber, die wir uns genauer anschauen. Wer identifiziert wurde, nimmt automatisch an einem umfassenden Außencheck-Verfahren teil. Das heißt: Wir sammeln und bewerten frei zugängliche Daten. Erreicht ein Unternehmen die erforderliche Punktzahl, wird es für das Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“ nominiert!

Vom Nominee zum Award-Gewinner: Weitere wichtige Informationen liefert unsere Online-Umfrage. So lernen wir Ihrer Firma aus Ihrer Perspektive kennen. Final fügen wir alle Daten zusammen und machen einen letzten Doppel-Check, in dem wir etwa noch einmal Ihren digitalen Auftritt im Netz bewerten. Wer diesen Prozess erfolgreich durchläuft, ist „Arbeitgeber der Zukunft“. Das alles ist kostenlos, es fallen keine Gebühren an.

Alle Unternehmen durchlaufen einen mehrstufigen Analyseprozess. Der Fokus liegt etwa auf Metaanalysen, Kunden- und Mitarbeiterbewertungen, Web-Auftritt, Social Media und Smart Company Check.

Deutschland ist Siegel-Land. Auszeichnungen wie Awards sorgen für Aufmerksamkeit und geben Orientierung. Positive Feedbacks kommen in der Regel von allen Stake-Holdern wie etwa Mitarbeitern, Kunden und Bewerbern. Aktuell nutzen rund 300 Firmen die DIND-Auszeichnung – vom nationalen Champion wie Telekom Deutschland GmbH bis zum Kleinunternehmen Bücom GmbH.

Schirmherrin der Initiative “Arbeitgeber der Zukunft“ ist Brigitte Zypries, Bundeswirtschaftsministerin a.D. Mehr Siegel- und Referenzinfos gibt es auch auf den Webseiten dind.info und dup-magazin.de.

Als besonderes Highlight veranstalten wir gemeinsam mit der Herausgeberin des DUP UNTERNEHMER-Magazins und ehemaligen Bundeswirtschaftsministerin Frau Brigitte Zypries, die diese Initiative unterstützt, regelmäßig feierliche Award-Abende „Arbeitgeber der Zukunft“. Dort können ausgezeichnete Unternehmer Ihr Siegel in Empfang nehmen, Fotos für Sozial-Media-Kampagnen schießen, networken oder einfach nur feiern. Zur Einstimmung hier ein Video. VIP-Karten kosten 250 Euro. Sie werden verrechnet, wenn ein ausgezeichnetes Unternehmen ein Siegel erwirbt. 

Die Rechte am Siegel verlängern sich jeweils um ein weiteres Jahr, sofern sie nicht vom Unternehmen gekündigt werden, was jedoch jederzeit möglich ist. Mit der Verlängerung wird ein neues Siegel mit dem jeweils aktuellen Gültigkeitszeitraum ausgestellt. Nach dem dritten Jahr wird eine erneute Prüfung fällig.

Der Prozess erfolgt analog und besteht ebenfalls aus einem Außen-Check und dem Online-Fragebogen. Hier liegt der Fokus auf Kriterien, die Rückschlüsse auf eine besonders gute Service-Qualität zulassen. Bei einer parallelen bzw. zeitnahen Prüfung (Arbeitgeber der Zukunft und Top Service) können wir in der Regel auf Teile bereits erhobener Datensätze zurückgreifen. Sollten Sie Interesse an einem weiteren Siegel haben, sprechen Sie uns gerne an! Wir beraten Sie gerne.