- 20+ Years of experience
DIND PRÄSENTIERT
33 KLUGE KÖPFE ÜBER DEUTSCHLANDS ZUKUNFT
HERAUSGEBER:
PROF. DR. DR. ANN-KRISTIN ACHLEITNER
UND HAGEN RICKMANN

RAUMFAHRT
Daniel Metzler über New Space: Die Revolution über unseren Köpfen.
DEEPTECH

QUANTENCOMPUTING I
Markus Pflitsch: Neue Technologien verändern Gesellschaft und Wirtschaft.

QUANTENCOMPUTING II
Prof. Sabina Jeschke über Mythen und Wahrheit
MARKETING 2030
Philipp Westermeyer: Auf fünf Bausteine kommt es an

W
E
R
B
U
N
G

PREMIUMMARKEN
Dr. Axel Kniehl: Nicht nur besser, sondern anders

WELTWIRTSCHAFT 2030
Christian Klein: Die Ära der Business Network Economy

LIEFERKETTEN
Prof. Lisandra Flach:
Entkopplung wäre ein
Albtraum für Deutschland
SHENZEN UM DIE ECKE
Dr. h. c. Thomas Sattelberger über die Rolle von Innovationsregionen
MADE IN GERMANY

DEUTSCHLAND 2030
Tim Höttges: Eine Erfolgsgeschichte

DIGITIZE OR DIE!
Hagen Rickmann: Zehn Thesen, wie der
Mittelstand auf Erfolgskurs bleibt

CHEMIE
Dr. Stephan Glander: Eine Branche im Aufbruch


ARBEITSWELT
Margret Suckale: „Gespräch in der Kaffeeküche durch nichts zu ersetzen“

HAFEN DER ZUKUNFT
Jens Meier: Von Möwen und schwimmenden Drohnen

GESUNDHEIT & LANDWIRTSCHAFT
Prof. Dr. Norbert
Winkeljohann über besseres Internet, Daten, Standards
MEIN KÖRPER

GESUNDHEIT DER ZUKUNFT
Dr. Jens Baas über Big Data und die Revoltion der Medizin
MEDIZIN
Prof. Dr. Jochen Werner: Menschen
können 150 Jahre alt werden.


FOODTECH
Olaf Koch: Eine Chance
historischen Ausmaßes
SCIENCE-FACTION STATT-FICTION
Jens de Buhr über eine
Zukunft, in der wir alles (ver)messen.


PANDEMIEN
Prof. Dr. Helga Rübsamen-Schaeff: Unser Glück ist
aufgebraucht.

RETAIL I
Alexander Birken über Erlebniskauf

WAS UNS BERÜHRT

WELTMEISTER 2030
Oliver Bierhoff: Zukunft des Fußballs
SECHS THESEN ZUR
BILDUNG
Prof. Isabell Welpe: Was sich bis 2030 alles verändern muss

WILLKOMMEN IM
METAVERSE
Angie Gifford beschreibt die aufregende Zukunft des
Internets

RETAIL II
Tina Müller: Wie sieht der
Einzelhandel morgen aus?
KLIMAWANDEL
Dr. Martin Brudermüller: „Ohne neues Wir-Gefühl wird es kaum gehen“

FORTBEWEGUNG 2030
André Schmidt: Wie sind wir morgen mobil?

V
O
L
L
E
K
R
A
F
T
V
O
R
A
U
S
