Megatrends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit erfahren aktuell einen enormen Schub. Dabei gilt: Wer diese Themen als Herausforderungen nicht annimmt, hat als Unternehmer keine Zukunft. Entscheidend ist das richtige Mindset, wenn es darum geht, Mitarbeiter , Kunden und Geschäftspartner zu gewinnen und an sich zu binden.
Drei Auszeichnungen, ein Ziel: Ihr Erfolg
„Nie war es wichtiger, die richtigen Talente zu gewinnen und zu halten. Nur dadurch lässt sich das steigende Innovationstempo und die Herausforderung der Transformation als Chance nutzen.“
Brigitte Zypries, Bundeswirtschaftsministerin a.D.

Die renommierte Auszeichnung zeigt, wo es sich zu bewerben lohnt. Sie ist unverzichtbarer Bestandteil Ihrer Recruiting-Kampagnen im Wettbewerb um die besten Talente. Aber auch zur Identifikation, Motivation und Bindung Ihrer Mitarbeitenden leistet sie einen wertvollen Beitrag.
Weitere Informationen finden Sie unter

Herausragender Service wird immer häufiger zum kritischen Erfolgsfaktor und Differenzierungsmerkmal, sowohl im B2C- als auch im B2BGeschäft. Mit der Top-Service-Auszeichnung zeigen Sie, dass Kundenorientierung und -zufriedenheit bei Ihnen höchste Priorität genießen.

Unternehmen mit dieser Auszeichnung kommen ihrer unternehmerischen Verantwortung in Bezug auf soziale, ökologischen und ökonomische Aspekte nach. Sie zeigen damit, dass Sie gegenüber Mitarbeitenden, Kunden und Geschäftspartnern verantwortungsvoll und transparent handeln.
Wie kann ich ausgezeichnet werden?
Das zweistufige Prüfverfahren
500 maximale Punkte
Ab 300 Punkten werden Unternehmen ausgezeichnet.
Goldmedaille
der Wirtschaft
Warum ein Siegel?
Wer im Wettbewerb um die besten Köpfe bestehen will, muss auch auf dem Personalmarkt überzeugend kommunizieren – dazu gehören Auszeichnungen. Siegel bieten Orientierung, schaffen Aufmerksamkeit und Vertrauen. Wie Medaillen im Sport, stehen sie für herausragende Leistungen. Ihre Relevanz nimmt zu, je schwieriger es ist, gute Talente zu finden. Siegel gehören zu einer schlagkräftigen Employer Branding Strategie.
Laut „Service Monitor 2020“, einer repräsentativen Umfrage von Splendid Research, werden Unternehmen mit Servicesiegel als glaubwürdiger und besser wahrgenommen als Wettbewerber ohne Auszeichnung. Das gilt sowohl für die Außen- als auch für die Innenwirkung.¹ Siegel sind gut fürs Geschäft. Sie stehen für Sicherheit und Transparenz. Zwei Motivationsfaktoren, die besonders für jüngere Arbeitnehmer der Generation Z wichtig für ihre Arbeitgeberauswahl sind.²
¹ Splendid Research Servicesiegel Monitor 2020. Eine repräsentative Umfrage unter 2.456 in Deutschland lebenden Personen zwischen 18 und 69 Jahren zu Bekanntheit, Vertrauen und Zielgruppen von Servicesiegeln sowie deren Einfluss auf das Kaufverhalten. Mehr Informationen unter splendid-research.com ² Quelle: hr-monkeys.de/generation-z
DIND – Ihr Siegel-Partner
Warum unser Siegel?

Effizient
Der Prüfprozess ist flexibel, vollkommen digital und schnell. Ihr Zeitaufwand ist minimal.

Relevant
Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind für Nachwuchstalente zwei wesentliche Auswahlkriterien.

Transparent
Der Prüfprozess auf dem Weg zu
Ihrem Siegel ist absolut transparent. HIER finden Sie weitere Details.